Monographien, Essays

Himmlischer Glanz (Band 2.1)
Aus den Memoiren eines Doppelgängers
Zwei schwierige Schwestern verschwistern?
Verlag Books on Demand, Norderstedt 2019

Kein Kotau vor der Kunst
Ein Konversationsstück mit konzertantem Charakter
Eigenproduktion, Berlin 2019

Himmlischer Glanz (Band 2)
Aus den Memoiren eines Doppelgängers
Eine Bibliothek im Zwielicht
Verlag Books on Demand, Norderstedt 2017

Himmlischer Glanz (Band 1)
Die Memoiren Martin Mosebachs
geschrieben von seinem Doppelgänger
Wolff Verlag R. Eberhardt, Berlin 2016

Theatrum Belli
Zum Verhältnis von Theater, Politik und Krieg in der Neuzeit
Band 1: Form und Lüge
Verlag Books on Demand, Norderstedt 2013
amazon

Die Toleranzglocken
Bericht über ein Geschenk an den Brandenburger Landtag und die Stadt Potsdam
Verlag Books on Demand, Norderstedt 2012

Roma Amor. Preussens Arkadien
Ein Zwiegespräch über Stadtlandschaften um Berlin/Potsdam und die Frage, wie italienisch sie sind.
Verlag Books on Demand, Norderstedt 2011
amazon

Die Hi-Society. Eine Andeutung
Verlag Books on Demand, Norderstedt 2010
Das Buch enthält die systematischen
Bezüge, von denen sich der Autor bei
seiner Unternehmensberatung leiten
lässt Unternehmen
amazon
Das Widmungslied für die 'Hi'-Society

Theatrum Eroticum
Ein Plädoyer für den Verrat an der Liebe
(Versuch über Gustaf Gründgens)
Konkursbuchverlag Claudia Gehrke, Tübingen 1981

Zur Geschichte von Polizei- und Liebeskunst
Konkursbuchverlag Claudia Gehrke, Tübingen 1980
Aufsätze (Auswahl)
- Vom Wort zur Blüte
Gespräch über die Sprache
zwischen Heidegger und einem Japaner
In: TUMULT Zeitschrift für Konsensstörung
Heft 01/2016, S. 52-55 - Inside Intel
Wie aus einer der größten Krisen des Unternehmens
ein effizientes Beschwerdemanagement hervorging
In: Wissenschaftliche Beiträge der Fachhochschule Lausitz,
VII. Ausgabe, Senftenberg 2008, S. 42-49 - Edutainment
Plädoyer für ein erweitertes Hochschulmarketing
In: Wissenschaftliche Beiträge der Fachhochschule Lausitz,
VI. Ausgabe, Senftenberg 2007, S. 139-44 - Sein und Sand
Drei Miniaturen über Anstand, Maß, Mehr-Sein-Als-Scheinen
In: Stiftung Schloss Neuhardenberg.(Hg.)">Ein Traum, was sonst?< -
Preußische Tugenden", Göttingen 2002, S. 45-58 - Positive Paranoia
Selbstführung zwischen Spaß und Ernst
In: Neue Rundschau, Heft 4/1998, S. 46-60 - Das sedierte Raubtier
Über Leopold von Sacher-Masoch
In: Freibeuter 63, Berlin 1995, S. 107-114 - Eis an Zimtsauce
Manieren und Manierismen bei Tisch
In: A.Schuller/J.A.Kleber (Hg.): Verschlemmte Welt.
Essen und Trinken historisch-anthropologisch
Göttingen 1994, S.11-19 - Autistische Augen
Über den Blick, der vor dem anderen stehenbleibt
In: Gerhard Johann Lischka (Hg.):Der entfesselte Blick
Bern 1993, S. 199-216 - Bis die Worte falsch werden
Über die moderne Redseligkeit
In: Freibeuter 51, Berlin 1992, S. 73-79 - Schinkels böse Dämonen
Der Konflikt um Nikolaikirche und Hans-Otto-Theater in Potsdam
In: Freibeuter 49, Berlin 1991, S. 103-114 - Ehrlichkeitszwänge
In: Ästhetik und Kommunikation, Heft 53/54, Berlin 1983, S. 91-97 - Über die Selbstgerechtigkeit der Gründgens-Kritiker
Der Fall Mephisto ist ein Fall des politischen Theaters heute
In: Freibeuter 9, Berlin 1981, S. 1-6 - Über das Liebe-Heucheln mit engen Pupillen
In: Konkursbuch 2, Tübingen 1978, S. 205-214