Erik v. Grawert-May
- 1944 geboren in Lauban / Niederschlesische Oberlausitz / heute Polen
- 1948-59 aufgewachsen in Hamburg, Gymnasium: Christianeum
- 1952-57 Mitglied des Hamburger Knabenchors St. Michaelis
- 1956 kleine Gesangsrolle am Deutschen Schauspielhaus Hamburg in
Hanns Henny Jahnns Tragödie "Thomas Chatterton", Uraufführung, inszeniert von Gustaf Gründgens - einschneidendes Erlebnis - spontaner Wunsch, Regisseur zu werden
- 1959-64 Bonn / Bad Godesberg, Abitur am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium
- 1964-65 Studium der Romanistik an der Sorbonne in Paris
- 1965-68 drei Jahre Bundeswehr, freiwillig (Leutnant d. Res.)
- 1968-74 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Tübingen und Berlin
- 1975-81 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Theorie der Wirtschaftspolitik der Freien Universität Berlin
- 1982-88 Promotion und Habilitation
- 1984-93 Freier Mitarbeiter des Senats von Berlin
- 1994-2009 Professor für Unternehmensethik und -kultur an der Hochschule Lausitz, inzwischen fusioniert zu BTU Cottbus-Senftenberg
- 1999-2009 Leiter einer dortigen Kultureinrichtung, des Hanns von Polenz Instituts für regionalgeschichtliche Studien, Senftenberg e.V.
- 2009-2020 Consultant
- Seit 2020 Autor